300.000 Jahre vor unserer Zeit: Die ersten modernen Menschen bevölkern die Erde. Irgendwo sitzen einige von ihnen an einem Lagerfeuer. Die Gruppe nutzt die Flammen doppelt – um Fleisch zu kochen, aber auch als Wärmequelle. Einer wirft noch ein trockenes Holzstück in das Feuer. Die „Holzheizung“ war geboren. Manches ist heute noch genauso wie früher: […]
Die Holzheizung: Steinzeit-Relikt
7 Voraussetzungen für eine
Top-Karriere als Installateur:in
Wir haben in unserem Blog schon viele spannende Menschen kennengelernt. Gabriel Senn zum Beispiel, der im Installateur-Beruf seine Berufung gefunden hat und mit 27 bereits Firmenchef wurde. Oder Herbert Wahlmüller, der in seinem Lehrbetrieb mittlerweile Geschäftsführer ist. Grund genug, uns zu fragen: Welche Eigenschaften machen Menschen eigentlich erfolgreich – im Berufsleben generell und speziell als Installateur:in?
5 Top-Tipps für die Work-Life-Balance:
So bringst du Arbeit und Freizeit in Einklang
Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Bleiben also noch 16 Stunden pro Tag für Arbeit und Freizeit. Nicht viel Zeit, wenn man beides unter einen Hut bringen will. Trotzdem ist die Work-Life-Balance wichtig – und machbar. Wir haben fünf Ideen parat, wie du deine Zeit optimal managst, damit weder Arbeit noch Freizeit zu kurz […]
Dreidimensionale Badplanung?
Installateur:innen können auch das!
Der Installateur-Beruf ist Handarbeit – und das ist gut so. Heißt aber nicht, dass man in diesem Job nur Heizungen installiert oder Rohre verlegt. Installateur:innen der Zukunft sind auch Planer und Gestalter. Dazu stehen immer modernere Tools zur Verfügung. Der letzte Schrei: Badplanung in 3D. „Früher war alles besser“, das wollen uns unsere Großeltern gerne […]
Firmenchef mit 27 – die
Geschichte von Gabriel Senn
Gabriel Senn hat es geschafft! Er hat sich nach seiner Installateur-Lehre als Geselle bewährt, die Meisterprüfung mit Bravour geschafft und wurde letztlich am 1. Jänner 2023 sein eigener Chef. Geschichten wie die des Tirolers gibt es viele. Der Unterschied: Gabriel ist erst 27! Wir haben den Jungunternehmer zum Blog-Interview gebeten und wollten wissen, warum Installateur:in […]
Österreich muss Wasser sparen
… und du kannst dabei helfen
Warst du diesen Sommer oft am See oder im Freibad? Dann hast du in einem überaus wertvollen Rohstoff gebadet: Wasser. In vielen Regionen der Erde wird das kostbare Nass durch den Klimawandel zusehends Mangelware. Auch Österreich ist nicht mehr das prall gefüllte „Plantschbecken“ von früher. Wasser sparen ist angesagt – als Installateur:in kannst du dabei […]
Was bringt ChatGPT
im Installateur-Beruf?
ChatGPT ist der letzte Schrei. Der Chatbot wird oft als technische Meisterleistung gehypt, genauso oft allerdings als Jobkiller verteufelt. Für uns stellt sich vor allem die Frage: Was bewirkt das System im immer digitaler werdenden Installateur-Beruf? Der einfachste Weg, um das zu klären: Wir haben ChatGPT selbst gefragt. Der Chatbot listet verschiedene Möglichkeiten auf, wie […]
Die Qual der Jobwahl:
Mit diesen 5 Tipps liegst du richtig
Schluss mit Schule, nun beginnt der Ernst des Lebens. Doch wie geht’s weiter? Die Jobwahl ist eine große Aufgabe. Für uns Grund genug, dir einen Leitfaden in Form von fünf Tipps mit auf den Weg zu geben. Jede Berufswahl beginnt bei dir selbst und der schwierigen Frage: Was möchte ich eigentlich werden? Es geht um […]
Erfolg im Installateur-Beruf:
Wie geht’s nach der Lehre weiter?
Wir haben dir in unserem Blog schon viel über die Installateur-Lehre erzählt. Zum Beispiel über die zweijährige Grundausbildung, in der du die Basics lernst und erfährst, welche Einsatzgebiete es in diesem Beruf überhaupt gibt. Du weißt auch über die Hauptmodule Gas- und Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik Bescheid. Und du hast erfahren, dass du an deine […]
Mit Wärmepumpen kühlen Kopf bewahren?
Wir wissen, wie’s geht
Die Erde erwärmt sich, das ist mittlerweile allgemein bekannt. In Österreich ist der Klimawandel deutlicher zu spüren als in den meisten anderen Regionen: Die Zahl der Hitzetage hat sich in manchen Landesteilen in wenigen Jahrzehnten fast verdreifacht. Auch in Wohn- und Arbeitsbereichen wird es dadurch immer stickiger. Wie aber können Räume gekühlt werden, ohne noch […]
Vier-Tage-Woche im Handwerk:
Yes, we can!
Alle diskutieren über die Vier-Tage-Woche – und wir diskutieren mit! Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten, wie eine viertägige Arbeitswoche aussehen kann: Entweder man teilt die Dienstzeit einfach auf vier Tage auf, arbeitet im Extremfall also 10 Stunden am Tag. Oder man schraubt die Gesamtarbeitszeit nach unten, etwa von 40 auf 32 Stunden. Ist die […]
Nachhaltigkeit im Alltag:
Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Nachhaltigkeit, also die Bewahrung der Umwelt, des Klimas, natürlicher Ressourcen und der sozialen Gerechtigkeit, ist „in“. Wer genauer hinsieht, merkt allerdings rasch: Nachhaltigkeit ist vorzugsweise das, was andere tun sollen. Ist man selber gefragt, wünscht man sich möglichst viel Wirkung mit möglichst wenig Aufwand. Das ist einerseits schade – aber andererseits möglich! Niemand stellt gerne […]
#newshit – New Work – New … what?
Die neue Arbeitswelt im Installateur-Beruf
Alle reden über New Work, aber was steckt eigentlich hinter dem Schlagwort? Wie arbeitet man „neu“? Und wie passen Installateurinnen und Installateure in die künftige Arbeitswelt? Fragen über Fragen – doch auf www.jobsderzukunft.at gibt’s wie immer die Antworten. 😃 Zunächst wollen wir dem New-Work-Konzept auf dem Grund gehen. Die Grundidee klingt schon mal recht plausibel: […]
Alles außer 08/15:
Ein Tag im Installateur-Beruf
Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan – in einem Blog ebenfalls nicht. Eigentlich wollten wir in diesem Beitrag den 08/15-Tag eines Installateurs bzw. einer Installateurin beschreiben und ihn entsprechend betiteln. Allein: Einen 08/15-Tag gibt es im Installateur-Beruf nicht! Stattdessen begleiten wir zwei fiktive Installateur:innen bei der Arbeit, Lehrling Anna und den Gesellen Peter, […]
Biomasse „kann“ Klimawende …
wenn man’s richtig macht
Was bitte ist Biomasse? Einfach erklärt ist Biomasse alles, was lebt oder mal gelebt hat. Dein Mittagessen genauso wie die Bäume im Wald, das Altpapier im Container oder dein Baumwollhemd. Energietechnisch gesehen ist der Begriff etwas enger gefasst, denn hier geht es „nur“ um biologische Erzeugnisse, mit denen man (Wärme-)Energie gewinnen kann. Beispiele: Altholz, Holzpellets, […]
Heiße Heizungstrends:
So hot wird unsere Zukunft
2050 wird’s heiß … und damit ist ausnahmsweise nicht die Klimaerwärmung gemeint. Denn obwohl die Temperaturen weltweit steigen, werden wir auch in 25 Jahren und darüber hinaus noch heizen müssen. Die Frage ist nur: Wie und womit? Wir haben einen Blick in die Installateur:innen-Glaskugel riskiert und festgestellt, dass Öl und Gas ausgebrannt sind. Die Heizung […]
Drei Einkaufstipps und drei Anlagetipps
für dein Lehrlingsgehalt
Good News: Als Installateur-Lehrling hast du’s gut. Schon im ersten Lehrjahr verdienst du mindestens 800 Euro brutto im Monat, im dritten sind es 1.300. Und falls du ein viertes dranhängst, gibt’s sogar 1.750 Euro. Jeweils 14-mal im Jahr, auch wenn du mal in der Berufsschule bist. Im Börserl bleibt über die ganzen vier Lehrjahre gerechnet […]
Fünf Tipps, wie du in der
Lehre möglichst viel lernst
Schon die Lehrer in der Schule haben immer gepredigt, dass wir fürs Leben lernen. In der Lehre gilt das umso mehr. Du hast dich nun nämlich für eine Tätigkeit entschieden, mit der du im Idealfall dein restliches Arbeitsleben verbringst. Kein Wunder also, dass du deine Lehrzeit so gut wie möglich nutzen und möglichst viel lernen […]
Top-3-Gründe: Warum die Lehre
2023 wieder voll im Trend liegt
Die Pflichtschullaufbahn neigt sich dem Ende zu – und nun? Die Antwort vieler junger Menschen war in den vergangenen Jahrzehnten: Matura und dann Studium. Dementsprechend ist die Zahl der Lehrlinge zwischen 2009 und 2017 kontinuierlich zurückgegangen. Seitdem ist allerdings eine sanfte Trendumkehr feststellbar: Die Lehre ist wieder „in“! Aus der Vielzahl an guten Gründen, 2023 […]
It’s getting hot in here:
Solarthermie nutzt die Kraft der Sonne
Stehst du auf Sonne? Dann bist du 2022 in Österreich voll auf deine Kosten gekommen, im Schnitt etwa 2.000 Stunden lang. Unser subjektives Gefühl, dass es bei uns öfter regnet als überall sonst, ist statistisch gesehen also nicht richtig. Gut so, denn die Sonnenenergie ist der perfekte „Rohstoff“, um Haushalte mit Heizwärme und Warmwasser zu […]