Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

Installateurinnen und Installateure sind für ihre Kund:innen oftmals die Rettung in höchster Not. Verstopfte Waschbecken, Badewannen oder Toiletten, Gasgeruch in der Wohnung oder ein Wasserrohrbruch – in all diesen Fällen läutet das Notfalltelefon. Die kalte Jahreszeit ist für sie eine besonders heiße Phase, denn wenn nun eine Heizung ausfällt, müssen die Profis sofort handeln.

Kein Grund, kalte Füße zu kriegen ...

 

Vorbeugung statt Kälteschock

Installations- und Gebäudetechnik ist immer ein aufregender Job, im Winter aber ganz speziell. Wenn Leitungen oder Heizkörper nun Probleme machen, ist die Aufregung groß. Ebenso wie die Freude, wenn die Probleme von Spezialist:innen behoben werden. Wobei: Installateur:innen helfen nicht nur, wenn es daheim kalt oder nass ist bzw. durch zugefrorene Leitungen trocken bleibt. Sie sind auch kompetente Berater:innen. Viele winterliche Probleme lassen sich nämlich durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden.

Oftmals geht zum Beispiel schlicht und einfach der Brennstoff zur Neige, man sollte daher schon im Herbst den Öl- oder Gastank auffüllen oder – noch besser – rechtzeitig auf nachhaltige Heizformen umsteigen. Auch die professionelle Wartung des Heizsystems und das Entlüften von Heizungen sind Standard. Letzteres sollte auch für handwerkliche Laien kein Problem sein.

Gefahr durch gefrorene Leitungen

Ist der Schaden einmal angerichtet und die Heizung kalt, sind Installateur:innen aus zwei Gründen voll gefordert. Zum einen, eh klar, soll den Betroffenen wieder warm ums Herz werden. Zum anderen ist der Weg von der kalten Wohnung zur gefrorenen Leitung nicht mehr weit. Und gefrorene Leitungen sind im Winter die eigentliche Gefahr.

Wie wir in der Schule gelernt haben: Wenn Wasser zu Eis wird, vergrößert sich das Volumen. Wenn dieses Wasser in eine Rohrleitung gezwängt ist, kann die Leitung durch den Druck gesprengt werden. Besonders tückisch dabei ist, dass der Leitungsbruch erst beim Auftauen sichtbar wird, weil das Wasser dann wieder fließt. Trotzdem gilt bei gefrorenen Leitungen, dass Laien nicht versuchen sollten, sie selbst zu enteisen. Denn das ist eine komplizierte Sache, wie jeder Installateur-Lehrling im Laufe seiner Ausbildung erfährt.

Willst du ein:e Retter:in in der Not werden?

Apropos: Auch du kannst zum Retter bzw. zur Retterin in der Not werden und dafür sorgen, dass Menschen im Winter nicht frieren. Alles, was du dafür tun musst? Eh klar, dich für die spannende Ausbildung zum/zur Installations- und Gebäudetechniker:in entscheiden, ob als Berufsneuling oder Quereinsteiger:in. Angebote gibt es genug, insbesondere bei den HSH-Installatör:innen. Wir legen viel Wert auf die Nachwuchsförderung – denn in Zeiten der Klimawende gibt es nicht nur im Winter einiges zu tun. Packen wir’s gemeinsam an!

Kunden-Typ 4: Der Gestresste

Apropos: Es kommt im Installateur-Beruf immer wieder vor, dass man auf Menschen in Extremsituationen trifft. Für den Profi ist ein Wasserrohrbruch Routine und er weiß, dass in ein paar Wochen alles wie neu ist. Doch wenn man so etwas noch nie erlebt hat und es um die eigenen vier Wände geht, kann man schon mal aus der Haut fahren. Unser Typ 4 strahlt aber eine andere Art von Stress aus, den „Ich habe eigentlich etwas Besseres zu tun“-Stress. Er zappelt herum, sieht auf die Uhr, fragt, wie lange die Arbeit noch dauert, und lässt auch sonst keine Gelegenheit aus, deutlich zu machen, dass er wenig Zeit hat. Die beste Gegenstrategie: Lass dich nicht stressen! 🙂

Kunden-Typ 5: Der Skeptiker

„Skeptiker“ ist für unseren letzten Typ ein höflicher Ausdruck. Je nach Sprachraum nennt man ihn auch Nörgler, Suderer oder Querulant. In jedem Fall ist es derjenige, dem man nichts rechtmachen kann. Er ist unzufrieden mit dem Problem, wegen dem er dich rufen musste, mit deiner Arbeitsweise und vor allem mit dem, was ihn dein Einsatz kostet. Genau genommen gibt es nichts, was ihn glücklich machen könnte. In diesem Fall gilt: Augen zu und durch. Denn wenn du erst mal mit dem Skeptiker klarkommst, wirft dich nichts mehr aus der Bahn.

Welche Kunden-Typen möchtest du kennenlernen?

Wir glauben: Du hast das Zeug, mit allen fünf Kunden-Typen – dem Besserwisser, dem Schüchternen, dem Dauerredner, dem Gestressten und sogar dem Skeptiker – umzugehen. Zumal du bei den HSH-Installatören nicht nur das Handwerk erlernst, sondern auch viel soziale Erfahrung sammelst. Außerdem, auch wenn du’s dir nach unserem nicht ganz ernst gemeinten Beitrag kaum vorstellen kannst: Die allermeisten Kunden sind keine Extremfälle, sondern einfach nur nette, dankbare Menschen.

Probier’s aus und wirf einen Blick auf die aktuellen Ausbildungsangebote in deiner Region. Die findest du genau hier.

Hey du! Stell dir vor, du könntest einen Job machen, der nicht nur gut bezahlt ist, sondern auch die Welt rettet. Klingt wie ein Superhelden-Film, oder? Tja, mit den richtigen Green Skills kannst du genau das erreichen! In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was Green Skills eigentlich sind, warum sie enorm wichtig sind und warum Installateure an vorderster Front stehen, wenn es um die Klimawende geht. Mach dich bereit für eine grüne Reise!

Die Klimawende ist (d)eine Entscheidung!

Was sind eigentlich Green Skills?

Green Skills sind die Superkräfte, die unsere Welt dringend braucht! Es sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die es ermöglichen, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und zu nutzen. Stell dir vor, du könntest jeden Tag zur Arbeit gehen und dabei wissen, dass du direkt dazu beiträgst, die Umwelt zu schützen. Genau das ist die Essenz der Green Skills.

Ob es darum geht, erneuerbare Energien zu nutzen, nachhaltige Praktiken in verschiedenen Branchen zu integrieren oder innovative Lösungen für Umweltprobleme zu finden – Green Skills sind der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft.

Green Skills außerhalb des Installateur-Berufs

Green Skills sind nicht nur im Installateur-Beruf gefragt, sondern auch in vielen anderen Bereichen. Zum Beispiel in der Landwirtschaft: Hier geht es darum, nachhaltige Anbaumethoden zu entwickeln und Biomasse zur Energiegewinnung zu nutzen. Das bedeutet, dass Landwirt:innen lernen, wie sie Pflanzenreste und andere organische Materialien in Energie umwandeln können, anstatt sie einfach wegzuwerfen.

Weiteres Beispiel gefällig? Blicken wir auf die Bauindustrie. Hier sind Green Skills gefragt, um energieeffiziente Gebäude zu entwerfen und zu bauen. Architekt:innen und Bauingenieur:innen arbeiten immer mehr daran, Häuser zu gestalten, die weniger Energie verbrauchen und umweltfreundlicher sind.

Die Meister der Green Skills

Und jetzt zum Highlight: Installateur:innen sind die wahren Meister:innen der Green Skills und spielen eine entscheidende Rolle bei der Klimawende. Sie sind nicht nur Expert:innen für Heizungen und Wasserleitungen, sondern auch für die Installation und Wartung von modernen umweltfreundlichen Technologien. Wärmepumpen sind zum Beispiel eines ihrer Spezialgebiete. Diese Geräte nutzen die Energie aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich und sind daher extrem umweltfreundlich und effizient.

Aber das ist noch nicht alles: Installateur:innen sind auch Experten für Biomasse-Heizungen. Diese Heizsysteme nutzen nachwachsende Rohstoffe wie Holzpellets oder landwirtschaftliche Abfälle und bieten eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Durch ihre Arbeit stellen Installateur:innen sicher, dass in unseren Häusern und Wohnungen effiziente und umweltfreundliche Heizsysteme installiert werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Energiekosten – win-win quasi!

Warum du Installateur:in werden solltest

Wenn du also einen Job suchst, der einen echten Unterschied macht, dann ist die Installateur-Lehre genau das Richtige für dich. In diesem Beruf bist du bei der Klimawende an vorderster Front und kannst aktiv dazu beitragen, unsere Welt ein Stück grüner zu machen. Außerdem sind Installateur:innen gefragter denn je. Green Jobs sind die Jobs der Zukunft und bieten hervorragende berufliche Perspektiven in einem stetig wachsenden Markt.

Neugierig geworden?

Dann schau doch mal bei jobsderzukunft.at vorbei und finde heraus, wie du deine Karriere als Installateur:in starten kannst. Mit deinen Green Skills wirst du nicht nur zum Klimaschutz-Hero, sondern hast auch beste Aussichten auf einen erfolgreichen und erfüllenden Job. Also, worauf wartest du noch? Werde Installateur:in und sei Teil der grünen Revolution!

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu erfassen und damit wir uns an Sie erinnern können. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Website-Erfahrung zu optimieren und um Analysen und Kennzahlen über unsere Besucher auf dieser Website und anderen Medien-Seiten zu erstellen. Mehr Infos über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie: https://www.holzdiesonne.net/datenschutz/

Necessary cookies

All cookies